ZV – aktuell

deutsch francais

Kurzinfo von der GV des SCFT

Die 120. Generalversammlung des SCFT fand am 23. März 2025 im «Schützen» in Aarau statt.
Das Protokoll der GV 2024, die Jahresberichte, die Rechnung 2024, sowie das Budget 2025 wurden einstimmig genehmigt. Als neue Ersatzrevisorin stellte sich Frau Jacqueline Preibisch zur Verfügung und wurde einstimmig gewählt.
Die Wahl der neuen Rassenbetreuerin für Niederläufer und Zwerg-Terrier an der Hauptversammlung der Züchtervereinigung, Frau Andrea Klaus, wurde ebenfalls einstimmig bestätigt.
Das geänderte und von der Hauptversammlung der Züchtervereinigung genehmigte Zuchtreglement inkl. Anhang, sowie die geänderten Statuten des SCFT wurden ohne Gegenstimmen mit jeweils 1 Enthaltung genehmigt. Diese Reglemente werden nun der SKG zur Genehmigung zugestellt. Es ist geplant, diese Reglemente per 1. Juli 2025 in Kraft zu setzen, sofern diese vom Zentralvorstand der SKG genehmigt werden.
Die Terrierschau des SCFT wird am 7. September 2025 wie gewohnt auf dem Reitgelände «Haufgarten» in Eiken stattfinden.
Der Terriertag auf dem Lande findet am 21. September 2025 auf dem Areal des Hundesports Binningen (BL) statt und wird organisiert durch die OG Region Basel.
Zum Abschluss wurden die Anwesenden zum Apéro und gemütlicher Gesprächsrunde eingeladen.

Nächste Ankörung des SCFT

Sonntag, 27. April 2025, 09:30 Uhr im Klubhaus des Kynologischen Vereins Murten und Umgebung, Industriezone «Fin du Mossard», 3280 Murten

Richter (unter Vorbehalt eventueller Änderungen):
Exterieur: Yvonne Jaussi (CH)
Körverhaltensbeurteilung/Wesen: Bruno Sicheneder (CH)

Detaillierte Informationen unter diesem Link
Meldeschluss: Freitag, 11. April 2025 (Poststempel und «Eingeschrieben» A-Post)

Die Ankörungsformulare müssen bei den folgenden Rassenbetreuerinnen bestellt und dorthin zurückgesandt werden:
Cairn-Terrier:
Frau Martina Arens-Zörn, Sonnenweg 6, 8370 Sirnach, 076 749 33 19, martina@terrier-irish.ch
Alle anderen Niederläufer und Zwerg-Terrier:
Frau Monika Knöpfli, Roseneggstrasse 378, 8262 Ramsen, 078 661 61 76, mk@trumpington.ch
Alle Hochläufer:
Frau Ninja Knöpfli, Dorfstrasse 13, 8263 Buch SH, 079 301 03 96, ninja_449@hotmail.com

Für weitere Informationen stehe ich jederzeit zur Verfügung: Tel. 052 740 10 04 / 078 661 61 76, Mail: mk@trumpington.ch
Ihre Zuchtwartin: Monika Knöpfli

Einzahlschein mit QR-Code unter diesem Link

Hinweis: Die übernächste Ankörung findet am 27. Juli 2025 in Winterthur statt.

News von der HV der Züchtervereinigung

Die geänderten Statuten der ZV wurden einstimmig genehmigt.

Die beiden Anträge zum Zuchtreglement wurden angenommen, das mit diesen Anträgen ergänzte Zuchtreglement wurde mit 1 Enthaltung genehmigt. Dieses wird nun in dieser ergänzten Form der GV SCFT zur Genehmigung vorgelegt.

Das neue, mit einer erweiterten Gebührenliste vorgelegte Beitrags-, Spesen und Gebührenreglement der ZV-SCFT wurde ebenfalls mit einer Enthaltung angenommen und tritt rückwirkend ab 1.1.2025 in Kraft.

Als neue Rassenbetreuerin für Niederläufer und Zwergterrier wurde Andrea Klaus einstimmig gewählt. Als Beisitzerin im Vorstand der ZV wurde Nicole Locher einstimmig gewählt. Ebenso wurden Ninja Knöpfli und Hanna Amsler als neue Zuchtstättenkontrolleurinnen, sowie Nicole Locher als Zuchtstättenkontrolleur-Anwärterin einstimmig gewählt.

Der im letzten Oktober verstorbenen Marianne Walker wurde in einer Schweigeminute die Ehre erwiesen. Von 2000 bis 2013 war Marianne Walker Zuchtwartin und Präsidentin der ZV, ebenfalls war sie oft als Wesensrichterin und Zuchtstättenkontrolleurin im Einsatz. Später übernahm sie das Amt der Rassenbetreuerin für Cairn Terrier. Sie übersetzte für den SCFT unzählige Texte ins Französische, seit 2018 war sie Ehrenmitglied des SCFT.

Liste der ECVO-anerkannten Augenärzte in der Schweiz

Die aktuelle Liste der Augenärzte, welche ECVO-Augenuntersuchungen ausführen dürfen, ist neu auf der Homepage der SAVO aufgeschaltet:
savo-tieraerzte.ch
Bitte Eintrag «Vorsorgeuntersuchungen ECVO» beachten.

Information der SKG:

Neuerung im Verfahren von Eintragungen von Halter/-innen auf der Abstammungsurkunde ab 1.1.2025:

Merkblatt der SKG unter diesem Link
Beispiel Halterzertifikat unter diesem Link

Neues Komplettpaket von Labogen/Laboklin ab 1.1.2025:

LaboGenetics XXL Hund – das umfangreiche genetische Screening für Ihren Hund
Flyer (pdf) unter diesem Link

Liebe Terrierfreunde

Mit grossem Bedauern mussten wir davon Kenntnis nehmen, dass unser

Ehrenmitglied Marianne Walker

am 17. Oktober 2024 verstorben ist.

Marianne Walker trat 1995, zusammen mit ihrer Tochter Pascale, dem SCFT bei. In ihrer Zuchtstätte «vom Birkenhain» in Faoug am Murtensee, welche seit 1978 besteht, züchtete sie unter anderem viele Jahre lang Border Terrier.

Von ihrer grossen Zuchterfahrung konnte auch der SCFT profitieren. Im Jahr 2000 wurde sie als Zuchtwartin und Präsidentin der Züchtervereinigung des SCFT gewählt. Dieses Amt übte sie bis anfangs 2013 sehr gewissenhaft und zuverlässig aus. Später stellte sie sich als Rassebetreuerin für Cairn-Terrier in der ZV zur Verfügung. Zudem war Marianne Walker auch Wesensrichterin des SCFT und wurde an zahlreichen Ankörungen eingesetzt.

Während all dieser Jahre war Marianne Walker unermüdlich als Übersetzerin für den SCFT tätig. Hunderte von Texten, Protokollen, Jahresberichten, Reglementen, Publikationen und Entwürfen wurden von ihr in ein sehr gepflegtes Französisch übertragen. Wir bekamen von Mitgliedern aus der Romandie und auch Aussenstehenden ab und zu Komplimente für die perfekten französischen Texte in den Publikationen und auf unserer Homepage, welche wir Marianne gerne weiterleiteten.

An der GV 2018 in Brunegg wurde Marianne Walker als Dank für ihren riesigen Einsatz zu Gunsten unserer Terrier und unseren Club zum Ehrenmitglied des SCFT ernannt.

Mit Marianne Walker verliert der SCFT ein sehr engagiertes Mitglied, auf das man sich stets verlassen konnte. Ihrer Tochter Pascale, die in den letzten Jahren die Border Terrier «vom Birkenhain» in einer Zuchtgemeinschaft mit Marianne züchtete, entbieten wir unser aufrichtiges Beileid und wünschen ihr viel Kraft.

Im Namen des SCFT: Kurt Zollinger, Präsident

Wichtige Info an unsere Züchter des SCFT:

Ab 01.07.2024 müssen alle Hunde ein DNA-Profil bei der Zuchtzulassung vorweisen und bei der SKG hinterlegen.

Von der SKG wird das Profil ISAG 2020 empfohlen – bei LABOKLIN wäre das das Premium-Profil.
Achtung: die Erstellung dieses Profils dauert 4 bis 6 Wochen!

WICHTIG ist noch für unsere Züchter:
Wenn man mit dem Antragsformular der SKG (siehe untenstehender Link) bei LABOKLIN das DNA-Profil beantragt, erhält man ermässigten Preis. Bitte das ausgedruckte Formular zur Blutentnahme beim Tierarzt mitnehmen und eine Kopie der Ahnentafel.
Das digitale Zertifikat (PDF) ist kostenpflichtig und wird vom Labor in Rechnung gestellt.

Für Hunde, die die ZZL vor diesem Datum schon erhalten haben, ist dieses DNA-Profil nur empfohlen und nicht Pflicht.

Weitere Infos:
SKG Sondernewsletter
SKG Merkblatt Reglementarische Grundlagen DNA-Profile
SKG Reglement DNA-Profile

Antragsformular LABOKLIN:
SKG Antrag Laboklin

Bei Fragen wendet euch an die Rassebetreuerinnen oder die Zuchtwartin SCFT.

Mit freundlichen Grüssen:
Der Vorstand der Züchtervereinigung SCFT

ECVO: Information für Rasseclubs und Züchter

Das ECVO hat eine neue Plattform zur online-Erfassung von erblichen Augenkrankheiten bei Hunderassen erstellt (ECVO HED-Plattform).
Die Anmeldung für eine Augenuntersuchung ist zukünftig über diese neue Plattform abzuwickeln. Eine Beschreibung dieser neuen Plattform sowie das Vorgehen bei einer Anmeldung zur Augenuntersuchung ist in den beiden nachfolgenden Dokumenten beschrieben.
Die Plattform ist in deutsch, französisch, italienisch und englisch verfügbar.

ECVO: Informationsblatt zur neuen HED-Plattform

Beschreibung zur einmaligen Registrierung eines Benutzerkontos und zur Anmeldung einer Augenuntersuchung

Wichtig für alle Züchterinnen und Züchter des SCFT:

ECVO / SAVO: neue Befundformulare bei den Augenuntersuchungen

Interpretation des neuen Formulares als Übergangslösung für den SCFT:
Unter diesem Link finden Sie die Interpretationsregelung des SCFT für die Befunde auf den neuen Formularen ECVO/SAVO, welche bis zur Einführung des überarbeiteten ZR-SCFT gilt.

An alle Border Terrier-Züchter und Besitzer:

Liste der zugelassenen Labors für SLEM-Tests bei Border Terrier gemäss Anhang ZR-SCFT unter diesem Link

Eine Dissertation von 130 Seiten über die «Krämpfigkeit» beim Border Terrier wurde durch Juliane von Kurnatowski in Deutschland publiziert. Sie heisst: «Klinische und genetische Untersuchungen zu Krampfanfällen bei Border Terrier». Die Zusammenfassung findet sich unter
http://elib.tiho-hannover.de/dissertations/kurnatowskij_ss07.html
und kann heruntergeladen werden.